Wir sind mitten drin! Bereits Anfang des Jahres haben wir alle unsere Kunden aktiv angeschrieben und auf die Problematik aufmerksam gemacht, dass Microsoft die Sicherheitsupdates zum Mitte Oktober einstellt. Als Unternehmen in der IT ist es für uns nur folgerichtig, dass alle Geräte unserer Kunden auf dem neusten Stand der Technik sind.
Update auf Windows 11:
Wo es möglich ist, wird natürlich Windows 11 auf die Geräte eingespielt – hierzu muss ein Core i-Prozessor der 8. Generation oder neuer verbaut sein. Da wir nun die 14. Generation haben, sind die Maschinen auch schon 6 Jahre alt…
Austausch nicht upgrade-fähiger Hardware:
Ältere Hardware muss durch neuere Geräte ersetzt werden.
Warum wir dies machen:
Ab dem 14. Oktober 2025 wird Microsoft keine weiteren Sicherheitsupdates für Windows 10 bereitstellen. Geräte, die bis dahin nicht auf Windows 11 umgestellt wurden, sind anfällig für Sicherheitsrisiken. Mit unserem frühzeitigen Umstieg möchten wir sicherstellen, dass unsere Systeme stets sicher und auf dem neuesten Stand sind.
Unsere Erfahrung und Empfehlung:
Wie auch schon bei früheren Umstiegen zu sehen war, wird es zum Ende hin Engpässe bei der Beschaffung und eventuell auch Preiserhöhungen geben (Angebot und Nachfrage).
Dem wollen wir mit einem gut geplanten und frühzeitigen Umstieg entgegenwirken.
Aber…
Wir merken schon jetzt ein erhöhtes Arbeitsaufkommen!
Aufgrund der erhöhten Anfrage kommt es schon jetzt zu längeren Lieferzeiten der Geräte und einer verzögerten Bereitstellung unsererseits.